UNESCO-Urkundenverleihung hat in Potsdam stattgefunden Die Klassische Reitlehre ist eine zeitlose Ausbildungsmethode von Pferden nach klassischen Grundsätzen, die von Generation zu Generation weitergegeben wird…
Im Kutschenmuseum des brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt/Dosse startete der Bundesberufsreitertag 2023. Das Thema des Wochenendes war „Das Kulturgut ,Die deutsche Reitlehre‘ in der gelebten…
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat dem Antrag der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrerverband e. V. zugestimmt, die „Klassische Reitlehre in Deutschland“ in das…
Frau Brigitte Frangipani, geboren in Gedern/Oberhessen, wurde auf Grund Ihres engagierten Einsatzes für den Reitsport innerhalb der letzten 48 Jahre in der Region Hessen, vom…
Für ihr außerordentliches Engagement und ihren Einsatz rund um den Berufsstand hat die BBR Marie-Louise Schlottau im Rahmen der Messe Pferd & Jagd in Hannover…
Als eine der letzten Veranstaltungen im Hotel Mersch fand dort die Ehrung von Eckart Meyners statt. Diese Chance nutzte die Bundesvereinigung der Berufsreiter Frau Mersch…
Feierliche Übergabe der Ernennungsurkunde Große Ehre für die Bundesvereinigung der Berufsreiter und für die klassische deutsche Reitlehre. Nachdem die klassische deutsche Reitlehre auf Initiative der…
Eckart Meyners ist der Gründungsvater der EM-Bewegungslehre und er hat zuletzt die Bundesvereinigung der Berufsreiter (BBR) bei der Anerkennung der klassischen deutschen Reitlehre als Immaterielles…
Im Rahmen der German Masters hat der BBR-Delegierte für Baden-Württemberg, Ulrich Ruopp, Dr. Andrea Pfirrmann die BBR-Nadel in Silber für ihre Verdienste rund um die…
Werner Eschenlohr ist ein Pferdemann durch und durch. Der Pferdewirtschaftsmeister, „Eschi“, wie er von seinen Freunden und Bekannten genannt wird, hat immer Wert gelegt auf…