Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- & Fahrer-Verband e.V.
Zum Steinbrink 1
33775 Versmold
Vorstand & Delegierte

Vorstand

Hannes Müller ist seit über 20 Jahren Mitglied des Vorstandes und seit 2022 Vorsitzender der BBR. Seine Schüler nahmen im Pony-Vielseitigkeitssport an Deutschen- und Europameisterschaften teil.
Seit 1994 ist er an der Deutschen Reitschule in Warendorf tätig und dort seit 1997 Ausbildungsleiter.
Hannes Müller
Sonnenstr. 32
49497 Mettingen
Tel 0179-7708417
Hannesmuellerprivat@t-online.de

Als langjährige Ausbildungsleiterin des Reiterbund Saarbrücken, kennt sie auch die Sorgen der Basis.
Die Trägerin des Goldenen Reitabzeichens und Richterin ist Landestrainerin für das Saarland und Mitglied im Prüfungsausschuss für Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister.
Ulrike Lautemann
Nelkenstrasse 20
66119 Saarbrücken
Tel 0681-583361
Mobil 0177-2317684
u.lautemann@web.de


Weiterbildung war dem heutigen Leiter des Bundesstützpunkts Reiten des DOKR schon immer wichtig, darum absolvierte er nebenberuflich ein Studium an der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes in Köln und legte 2008 die Prüfung zum Diplomtrainer Reiten ab.
Markus Scharmann setzt sich seit Jahren mit viel Zeit und Herzblut für die Belange der Berufsreiter ein. Er hat gemeinsam mit dem Ausbildungsleiter der Deutschen Reitschule, Hannes Müller, entscheidende Impulse gesetzt für die Reform der Pferdewirtschaftsmeisterprüfung und ist immer wieder auch bestrebt, den internationalen Ruf der deutschen Ausbildung hervorzuheben. So hat er unter anderem einen europäischen Vergleichswettkampf der Auszubildenden ins Leben gerufen, der hohe Anerkennung genießt. Für seine intensiven Bemühungen um den Berufsstand wurde er 2017 bereits mit dem BBR-Verdienstabzeichen in Silber ausgezeichnet.
Markus Scharmann
Schürenbrink 3
59320 Ennigerloh
Mobil: 0151-58741965


Der ehemalige westfälische Landestrainer- Dressur bildet Reiter und Pferde in Dressur bis zur schweren Klasse aus. Seine Schüler waren siegreich bei Deutschen und Europäischen Meisterschaften.
Burkhard Jung
Am Bollenberg 21
57234 Wilnsdorf
Tel 02737-5409
Fax 02737-1516
Mobil 0171-7725100
www.reitstall-jung.de

Delegierte
Baden-Württemberg

Delegierter für Baden-Württemberg seit 2022
Ausbildung im elterlichen Betrieb zum Pferdewirt klassische Reitausbildung. Seit 2000 Pferdewirtschaftsmeister FN – Reiten. Seit April 2000 habe ich mit dem Reitsportzentrum Kenzingen, dem Stockfelderhof und dem Hofgut Albführen, drei Großbetriebe mit Pensionspferdehaltung, Ausbildung von Reiter und Pferd, Landwirtschaft und dem eigenen Lehrgangsbetrieb geleitet.
Seit Januar 2022 Ausbildungsleiter, der Landesreitschule im Haupt und Landgestüt Marbach.
Mitglied im Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Münster für die bundesweite Prüfung zum Pferdewirt und Pferdewirtschaftsmeister, Fachrichtung Klassische Reitausbildung.
Teilnahmen an internationalen Vielseitigkeitsprüfungen bis zur Klasse M sowie viermalige Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in der Vielseitigkeit Junioren und Junge Reiter auf selbst ausgebildeten Pferden.

Auf die Bereiterlehre folgte der erfolgreiche Abschluss der Meisterprüfung. Erfolge in der Ausbildung von Reitern und Pferden bis zur Klasse „S“ schlossen sich an.
Ruopp ist langjähriges Mitglied im Prüfungsausschuss für die Pferdewirt- und Pferdewirtschaftsmeisterprüfung und bildete mehrere Lehrlinge mit Stensbeck-Plakette aus. Seit mehr als 30 Jahren ist er als Betriebsleiter und Reitlehrer im Stuttgarter Reit- und Fahrverein tätig, 1999 wurde ihm das Verdienstabzeichen der BBR in Gold verliehen.
Ulrich Ruopp
Gartenstr. 6
71106 Magstadt
Tel: 07159-9199915
Mobil: 0175-2414621
ruopp-fam@web.de
Bayern

Eikermann, der zunächst auf Lehramt studierte, ist Pferdewirtschaftsmeister klassische Reitausbildung sowie Zucht & Haltung und Besamungswart. Seit 2011 ist er Fachschulleiter im Pferdezentrum Franken in Ansbach und sorgt dort für ein tolles Management.
Klaus Eikermann
Am Reiterzentrum 3
91522 Ansbach
Mobil: 0170-2831912
keikermann@web.de

Als Zehnjähriger startete Sigfrid Haaf, geb. 1955, seine Laufbahn im Pferdesport im Stall von Herbert und Carolin Seit in Lohr am Main. 1972 begann er an der Fahrschule für Reit- und Fahrausbildung in Ansbach mit der Ausbildung zum Pferdewirt/Reiten unter Martin Zorn – eine Zeit, die ihn bis heute prägt, weil er dort erkannte wie wichtig die Unterrichtserteilung ist. 1985 legte er die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister ab.
Mit über 400 Platzierungen in Springprüfungen der Klasse M und S, lag ihm aber auch die Ausbildung von Reitschülern schon immer am Herzen. So führt er seit über 30 Jahren Schulpferdebetriebe. Doch auch im Leistungssport begleitet er seine Schüler seit Jahrzehnten. Ob Geländereiter-WB, L- Dressur oder S- Springen – Sigfrid Haaf ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, seine Schützlinge zu unterstützen.
Als Springkadertrainer der Junioren des fränkischen Regionalverbandes hat er seit 1997 einige Schüler bis zu den Deutschen Jugendmeisterschaften begleitet. Seit 2001 ist Sigfrid Haaf, unterstützt von seiner Frau Sybille und den beiden Kindern, als Pächter und Ausbilder des RFV Obernburg tätig. 2014 zeichnete ihn die BBR mit dem Verdienstabzeichen in Gold aus.
Reit- & Springschule Siggi Haaf
Sigfrid Haaf
Tilsiter Straße 6
63853 Mömlingen
Tel. 06022-3357
Mobil 0172-64 16 602
reitsport@reitschule-haaf.de

geb. 19.12.1978 in Lichtenfels
Abitur 1998
im Anschluss Bereiterlehre und Prüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt klassische Reitausbildung, abgeschlossen in Aubenhausen unter Rasmus Bondergaard und Stefan Münch
seit 2008 selbstständig mit einem Ausbildungsbetrieb für Dressurpferde
seit 2017 Mitglied des Regionalkader Oberbayern
Bundeschampionatsteilnehmerin
Siege und Platzierungen Dressur bis S***
prägende Ausbilder waren Dolf Dietram Keller, Dirk Meylemans und Uwe Schwanz
Tatjana Schneider
Lindenstr. 1
83043 Bad Aibling
Tel: 0172-8175453
lanitos@web.de
Berlin-Brandenburg

2008 Beginn der Ausbildung zur Pferdewirtin Zucht & Haltung, anschließend zur Klassischen Reitausbildung, beides am Langestüt Neustadt/Dosse und jeweils mit Auszeichung
2016 Meisterprüfung mit Auszeichnung
Trägerin des Goldenen Reitabzeichens in der Dressur
Stephanie Fiedler
Große Straße 10
16845 Sieversdorf-Hohenofen
Tel. 0174-3230406
stephanie_kerstin_fiedler@web.de

2003 Abschluss zur Pferdewirtin Pferdezucht und Haltung mit Auszeichnung in Thüringen
2009 Abschluss zur Pferdewirtin Klassische Reitausbildung mit Auszeichnung Berlin
2014 Abschluss zur Pferdewirtschaftsmeisterin Klassische Reitausbildung
Seit 2017 Mitglied des Landestrainerteams Berlin Brandenburg
2021 Goldenes Reitabzeichen mit dem selbst ausgebildeten Pferd
Teilnahmen am Bundeschampionat mit Ausbildungspferden und Schülern
Teilnahme an DJM
ständige Weiterbildung und Unterricht bei renommierten Ausbildern
Katrin Knetsch
Wilhelmstr. 87
14624 Dallgow-Döberitz
Tel: 0179-8691081
Katrin.Knetsch@gmx.de
Hamburg

Jahrgang 1967
auf dem elterlichen Pferdehof aufgewachsen
1988 Ausbildung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung bei Johann Hinnemann auf dem Krüsterhof
1992 bis 2000 freier Ausbilder und Bereiter
2001 Meisterprüfung in Warendorf
2001 bis 2005 stellvertr. Ausbildungsleiter in Warendorf
2011 Übernahme des Heimatstalls in Aumühle, seitdem Ausbildung von Pferd und Reiter
EM-Bewegungstrainer
Jan Biss
Alte Schulstr. 1
21521 Aumühle
Mobil: 0172-2014146
jan-h.biss@web.de

Hier ein kurzer Überblick des reiterlichen Lebenslaufes:
Geboren:4.10.1966
Erste Longenstunde 1971
Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Reiten von 1983-1986 im Reitstall Klövensteen bei Jürgen Böckmann.
1986-1987 Einblicke in einen Zuchtbetrieb bei der Privat Brauerei Wittingen.
1988-1992 Angestellte als Bereiter auf dem Haidehof in Wedel bei Dr Hartung
1992 Meisterprüfung
1.5.1992-1.9.2008 als Pferdewirtschaftsmeister tätig auf der Reitanlage von Franz Peter Bockholt in Hamburg.
Von 2008 bis….. tätig auf dem Gut Tangstedt ( 2008-2022 Familie Pieper ab 2022 neuer Besitzer Mathias Busch) wo ich seit 2022 auch wieder Lehrlinge ausbilde.
Seit 2015 befinde ich mich nach abgelegter Richtergrundprüfung auch regelmäßig im Richter Einsatz auf Turnieren und als Prüfer in Amateurtrainerprüfungen. Für die Amateurtrainer stehe ich dem Landesverband Hamburg als Mentor zur Verfügung.
Antje Busch-Petersen
Am Kuhteich 13
22889 Tangstedt
0177-2938926
Hessen

Ralf Hartmann, geboren am 10.11.1964 in Detmold, entdeckte schon als Kind Seine Faszination für Pferde. Erst dem Springreiten verfallen, gewann er bereits mit 14 Jahren sein erstes M-Springen.
Dennoch absolvierte er seine Bereiterlehre im Dressurstall Walter Christensen, dessen Einzigartigkeit in der Dressurausbildung auch Ralf die Faszination der Dressur näher brachte. Ralf Hartmanns Bereiterprüfung wurde mit der Stensbeck-Plakette in Bronze ausgezeichnet – ebenso wie seine Meisterprüfung mit der Stensbeck-Plakette in Silber. Weitere namhafte Dressurausbilder wie Jo Hinnemann und Hary Boldt, während seiner Zeit im Landeskader Rheinland-Pfalz sowie auch Herbert Rehbein prägten seine Dressurlaufbahn. Elf Jahre bildete er Pferde und Reiter in Österreich bis zum Grand Prix aus und stellte diese auch erfolgreich vor. Nachdem er 2001 nach Deutschland zurückkehrte, arbeitete er zunächst zwei Jahre in Niedersachsen, bevor er sich in Hessen niederließ und dort bis zum heutigen Tag als selbständiger Trainer tätig ist. Der Sieg beim Berufsreiter-Championat in Langen 2010 zeigte, wie schnell er sich auf fremde Pferde einstellen kann. Ebenso ist Ralf Hartmann Träger des Goldenen Reitabzeichens, das ihm nach zahlreichen Siegen in Dressurprüfungen der Klasse S verliehen wurde.
Ralf Hartmann
An der Gärtnerei 4
63329 Egelsbach
Mobil: 0173-5888896
ralfhartmann-dressage@web.de

Geboren 1960 in Wissen
1979 Fachabitur, anschließend Zivildienst
1981 bis 1984 Ausbildung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung bei Wilhelm de Bruyn auf dem Fichtehof in Homburg
1984 bis 1989 Bereiter im Dressurstall Horst Eulich in Schönaich
1989 Pferdewirtschaftsmeisterprüfung Klassische Reitausbildung mit Stensbeck-Auszeichnung
ab 1990 Ausbilder im Dressur- und Ausbildungsstall Eberwein in Ruppertshain
2000 bis 2010 selbstständiger Dressurausbilder auf der Wintermühle in Neu-Ansbach
seit Januar 2011 selbstständiger Ausbilder auf dem Kronenhf in Langen
Mecklenburg-Vorpommern

Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung & Zucht und Haltung
Delegierter Mecklenburg-Vorpommern seit 2021
verantwortlicher Leiter der Landesreit- und Fahrschule des Landgestütes Redefin
aktiver Springreiter und Ausbilder
Disziplintrainer Springen des Landes Mecklenburg-Vorpommern der Junioren und Jungen Reitern
Mitglied im Prüfungsausschuss Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung

Martina Hermann widmet ihr Leben dem Basis- und Breitensport im Pferdesport. Als Betriebsinhaberin des Hof Viervitz mit über 50 Schulpferden in Herdenhaltung verfolgt sie das Ziel, Menschen jeden Alters und Hintergrunds – einschließlich Menschen mit Beeinträchtigungen – den Zugang zu Pferden und Ponys zu ermöglichen, sie als Partner im Sport und im Leben erlebbar zu machen.
Ihr persönliches Herzensprojekt ist die Organisation regionaler, fachlich fundierter Fortbildungen, mit denen sie Wissen vermittelt und den Pferdesport auf allen Ebenen nachhaltig stärkt.
Auszug aus Martinas Werdegang in der Pferdewelt:
- dezentrale Trainerausbildungsstätte für Breitensport
- Pferdewirtschaftsmeisterin Service und Haltung
- Trainer A Fahren (Leistungssport)
- Trainer B Reiten (Leistungssport)
- Übungsleiter B Prävention (DOSB), Reiten als Gesundheitssport
- Pferdesport für Menschen mit Behinderung (DKThR)
- Trainer C Leistungssport Voltigieren
Martina Hermann
Viervitz 3a
18528 Zirkow
0179-5069893
Niedersachsen Hannover-Bremen

-geb,1964 in Hannover
-mit 9 Jahren angefangen zu reiten
-ab 1980 1. Ausbildung zum Landwirt. Auf meinem Lehrhof wurde mit 6 Stuten gezüchtet , die Nachzucht wurde selber angeritten und dann verkauft.
-danach Fachoberschule Agrarwirtschaft
-2 Jahre Bundeswehr
-ab1987 Ausbildung zum Pferdewirt Schwerpunkt Zucht und Haltung durch Manfred Lopp im Landgestüt Celle
-Festanstellung im Landgestüt Celle
-1993 Pferdewirtschaftsmeisterprüfung Zucht und Haltung
-seit 1995 Berufung in den Prüfungsausschuß durch die LWK Hannover Pferdewirte Zucht und Haltung/ Service
-später dann auch Prüfungsausschuß für Pferderwirtschsftsmeister Zucht und Haltung/ Service
-mein reiterlicher Focus lag beruflich und auch privat in der Ausbildung junger Pferde ( HLP und SLP )
-Besuch ländlicher Turniere bis zur Kl M
-meine Wirkungsstätte im Landgestüt Celle ist seit Anfang an die Hengstprüfungsanstalt in Adelheidsdorf und liegt nach meiner Zeit als Prüfungsreiter im Moment in der Betreung und Ausbildung der jungen Leute und “ Mädchen für alles „, sowie Einsatz im Frühjahr seit 35 Jahren auf verschiedenen Besamungsstationen vor allen Dingen in Bagstedt 18 Jahre und derzeit in Verden seit 15 Jahren.
Ulrich Koch
Dorfstraße 8
29358 Eicklingen
0172-5412322

Pferdewirtschaftsmeister Schwerpunkt „Reiten“
1985 bis 1987 Lehre zum Bereiter in der Hannoverschen Reit- und Fahrschule in Verden, Abschluss mit Auszeichnung (Stensbeck-Plakette)
Ab März 1991 Ausbilder und Betriebsleiter des Reitvereins Hainholzhof in Göttingen. Organisation der zu diesem Zeitpunkt einzigen Zuchtstutenprüfung auf Station außerhalb der Hannoverschen Reit- und Fahrschule.
Seit 2000 gemeinsam mit Charlotte Hagen Betriebsleiter des Ausbildungsstalles Gäbel in Nesselröden. Schwerpunkt des Betriebes ist das Ausbilden junger Pferde zur Vorstellung auf Turnieren, Stutenprüfungen und Auktionen.
Hendrik Gäbel ist erfolgreich im Parcours der Klasse L und im Dressursport bis zur schweren Klasse. Er betreut im In- und Ausland Reitschüler aller Alterklassen. In Kanada steht er dem Warmblutzuchtverband als Bindeglied zwischen Pferdebesitzern und Richtern bei einem 10-Tage-Test für Hengste in der Funktion des Testleiters zur Verfügung.
Seit 2015 Mitglied im Prüfungsausschuss für Pferdewirte Fachrichtung Klassische Reitausbildung
Hendrik Gäbel
Georgstr. 39
37115 Duderstadt
Mobil: 0171-3003350
info@ausbildungsstall-gaebel.de

Geboren 1959 in Leverkusen
Ausbildung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung im RV Bayer-Leverkusen bei Herrmann Trant
Nach der Prüfung ab 1.3.1979 tätig als Bereiter beim Hannoveraner Verband. Mein Lehrmeister war dort Hans Joachim Köhler! In dieser Zeit habe ich für den Verband zahlreiche Springpferde bis zur Klasse S ausgebildet und während meiner Tätigkeit auch mein goldenes Reitabzeichen erhalten. Außerdem habe ich , ebenfalls noch im Angestelltenverhältnis beim Verband, meine Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung mit der Stensbeckauszeichnung bestanden!
Ab dem 15.10.1996 habe ich mich mit meiner Frau Dr. med. Nicole Deinzer auf unserer eigenen und neu gebauten Reitanlage selbstständig gemacht. In diesen Jahren habe ich mehrere Azubis erfolgreich ausgebildet und die Arbeit hat mir immer sehr viel Freude bereitet! Die Anlage haben wir 2019 gut verkaufen können.
Nun bin ich sehr viel als Prüfer für Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister der Fachrichtung Klassische Reitausbildung in Warendorf tätig und Deligierter in der BBR, was mir sehr viel Spaß macht!!
Horst Rimkus
Grenzweg 5
27313 Dörverden
Tel: 0172-4269661
info@horstrimkus.de
Nordrhein-Westfalen

Renate Elberich ist Pferdewirtschaftsmeisterin, Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners, Trainer A mit Zusatzqualifikation Dressur M-S und höher, Ausbildnerin in Gesundheitssport mit Pferden.
Renate Elberich
Alter Mühlenweg 41
48157 Münster
Mobil: 0171-3215401
paul.renate@t-online.de

Ausbildung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung bei Holger Hetzel in Goch
Pferdewirtschaftsmeister Schwerpunkt Reiten
Trainer A, DOSB zertifizierter Ausbilder
als Reiter und Ausbilder international erfolgreich in Dressur, Springen und Vielseitigkeit
eine Zeit lang für Klaus Balkenhol und als Ausbildungsleiter im Pferdezentrum Alsfeld tätig
seit August 2014 Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule
Jörg Jacobs
Havichhorster Mühle 100 A
48157 Münster
Tel: dienstl. 0251-390033-0
Fax: dienstl. 0251-390033-14
Mobil: 0172-8465117
jacobs@wrfs.de

- Alle S-Pferde selbst von jung an ausgebildet
- Über 300 Platzierungen im Springen der Klasse S
- 4. Platz DM in Münster 2001
- 3. Platz GP Österreich Schloß Grafgenegg
- 2. Platz Nationenpreis Zagreb, Kroatien
- Pferdewirtschaftsmeisterin
- Internationale Richterin Level 3
- Internationale Steward Springen Level 2
- Parcourschefin bis S****
- Mehrere Jahre als Ausbilderin auf dem eigenen Hof tätig, mehrere Auszubildende und Schüler in den internationalen Sport gebracht
- Aus Züchterfamilie, viele Pferde bis zur schweren Klasse ausgebildet, einige selbst gezogene Hengste bis zum Körurteil gebracht, der ehem. Landbeschäler „Quipeggio“ kommt aus unserer Zucht
- Mein Vater Josef Wassing hat die goldene Medaille des westf. Zuchtverbandes bekomme#
Renate Wassing-Schumann
Freckenhorster Straße 42
48231 Warendorf
0177-2055025
Nordrhein-Westfalen – Rheinland

Jahrgang 1979
2005 Abschluss der Berufsausbildung zur Pferdewirten Klassische Reitausbildung bei Wolfgang Winkelhues
2008 Prüfung zur Pferdewirtschaftsmeisterin Klassische Reitausbildung
Selbstständig mit Beritt und Reitunterricht
Erfolgreich in der Dressur bis zur Klasse S
Landestrainer-Assistentin für Junioren und Junge Reiter der Dressur
Inken Schillings
Wiesenweg 6 A
50259 Pulheim
Mobil: 0177-9575034
chicks19792005@yahoo.de

Jahrgang 1976
1999 Ausbildungsbeginn bei Wilfried Gehrmann
2005 Pferdewirtschaftsmeisterprüfung und seitdem Stellvertretender Ausbildungsleiter der Landsreit- und fahrschule Rheinland
seit 2013 Ausbildunsleiter der Landesreitschule Rheinland
selbst bis Klasse S erfolgreich
Richter und Mitglied im Prüfungsausschuss für Pferdewirte Haltung & Service
Daniel Weinrauch
Weißenstein 52
40764 Langenfeld
Tel: 02173-1011200
dw@lrfs.de

Jahrgang 1976
1999 Ausbildungsbeginn bei Wilfried Gehrmann
2005 Pferdewirtschaftsmeisterprüfung und seitdem Stellvertretender Ausbildungsleiter der Landsreit- und fahrschule Rheinland
seit 2013 Ausbildunsleiter der Landesreitschule Rheinland
selbst bis Klasse S erfolgreich
Beruflicher Werdegang:
2010 Pferdewirtin Zucht & Haltung mit Graf von Lehndorff Plakette in Bronze
2011 Pferdewirtin Klassische Reitweisen
2022 Pferdewirtschaftsmeisterin Haltung & Service mit Graf von Lehndorff Plakette in Silber
Seit 2017 führe ich meinen eigenen Betrieb mit ca 20 Schul- und Verkaufspferden sowie um die 20 Einstallerpferden in Köln.
In der Dressur bin ich bis Klasse S erfolgreich.
Saskia Olbermann
Kriegerstr. 1
51147 Köln
0177-7817248
Rheinland – Pfalz

1995-1997 Ausbildung zur Pferdewirtin Schwerpunkt Reiten auf der Reitsportanlage Birkenhof, danach Stipendium der BBR bei Dolf-Dietram Keller auf dem Klosterhof in Medingen. Anschließende Bereitertätigkeit in Berlin auf dem Poloplatz in Frohnau. 2001 Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister Klassische Reitausbildung. Seit 2002 als Ausbilder mit Schwerpunkt Dressur auf der Reitsportanlage Birkenhof tätig.
Eigene sportliche Erfolge bis zur Klasse S. 2007, 2009, 2010, Vizemeister der Berufsreiter (Dressur) Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg. 2008, 2009, 2010 und 2011 Sieger im Trainerchampionat des FAB, sowie Schüler die erfolgreich bis zu Klasse S starten.
Tanja Aust
Hauptstraße 22
56587 Oberhonnefeld
Mobil: 0171-3087147
tanja-aust@gmx.de

Bruno Eidam wurde 1963 in Marburg an der Lahn geboren.
Neben zahlreichen Erfolgen in Dressur- u. Springprüfungen sicherte er sich im Kader mehrfach den Meistertitel der Verbandsmeisterschaften Kurhessen/Waldeck.
Während seiner Kaderzeit wurde Bruno Eidam von Maria Günther trainiert und konnte sich mehrfach für eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren.
Nach seinem Wehrdienst, den er in der Sportkompanie der Bundeswehrsportschule in Warendorf absolvierte, wechselte er in das DOKR (Deutsches Olympiade Komitee für Reiterei) zu Bundestrainer Siegfried Peilicke.
Die Bereiterlehre bestand Bruno Eidam 1987 mit der Oskar-Stensbeck-Plakette als Auszeichnung und übernahm anschließend die Ausbildungs- und Trainingsleitung auf dem Gestüt Wolfsangel in Großostheim. Es folgten viele Erfolge im Dressursport bis Grand Prix.
Im Anschluss an die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung im Jahre 1991 machte sich Bruno Eidam in Wiesbaden selbständig und führte einen erfolgreichen Dressurausbildungs- und Turnierstall auf der großzügigen Reitanlage der Domäne Mechtildshausen in Wiesbaden-Erbenheim.
Beim Hessischen Berufsreiterchampionat 1999 in Langen sicherte er sich im Finale mit Pferdewechsel die Bronzemedaille.
Im August 2003 bezog Bruno Eidam seine Reitanlage in Erbes-Büdesheim.
Eigene Erfolge sowie Erfolge seiner Reitschüler in der Dressur bis Klasse S, im Springen bis Klasse M.
Mitglied des Prüfungsausschusses für Pferdewirte.
Bruno Eidam
Offenheimerstraße
55234 Erbes-Büdesheim
Mobil: 0172-6133209
Fax: 06731-496616
Bruno.Eidam@gmx.net
www.dressurpferd.de
Saarland

Günter Essig, geb. am 27.3.1957, begann mit 14 Jahren in einem Schulstall in Wedel (Holstein) mit dem Reiten – seinen Traum, den Beruf des Pferdewirts zu erlernen, gestatteten ihm seine Eltern nach der Schule jedoch nicht.
So konnte der begeisterte Dressurreiter erst nach seiner Lehre zum Maschinenschlosser umsatteln: 1979 war es soweit. Essig begann seine Ausbildung zum Pferdewirt auf dem Haidehof in Wedel, bereits 1985 legte er seine Meisterprüfung ab. Nach Stationen im rheinland-pfälzischen Privatreitstall von Gerhard Aulenbacher in Heinzenbach (1986 – 2001) und Claudia Kohl in Saarbrücken (2001 – 2012) , machte er sich 2012 selbstständig. Essig bietet heute auf der Anlage Langenwieser Hof bei Saarbrücken Ausbildung und Beritt an. Nebenbei trainiert er noch seine Töchter Marei und Alina, die beide erfolgreich im Dressursport unterwegs sind.
Günter Essig
Hauptstr. 36 b
66386 St. Ingbert
Tel. 06894-890967
Mobil: 0171-4769595
essig-ow@web.de

Geb. 1969 in den Niederlanden
Ausbildung zum Pferdewirt Klassische Reitausbildung bei Walter Christensen und Ulrike Lautemann
Pferdewirtschaftsmeister klassische Reitausbildung mit Auszeichnung
Sieger des Süddeutschen Berufsreiterchampionats 2015
Dressurausbildung bis Grand-Prix
Seit 1998 selbstständig tätig mit dem Dressurausbildungsstall Gut Hartungshof
Prägende Wirkungsstätten: Ulrike Lautemann, Claudia Aulenbacher, Tannenhof
Arjan van Loon
In den Weihergärten 12
66399 Mandelbachtal
Mobil: 0171-2423111
arjan.vanloon@freenet.de
Sachsen

Jahrgang 1967
Seit 1979 aktive Reiterin, in dieser Zeit eigene Erfolge vorwiegend in der Dressur, dort bis Klasse S, schon bald ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiterin
1990 Studienabschluss als Diplomagraringenieur in Leipzig
Nach der Wende konnte das Hobby Beruf werden
* Bereiterlehre an der Reitschule Panitzsch mit Bereiterprüfung 1995 in
Warendorf und
* 2001 Pferdewirtschaftsmeisterprüfung Teilbereich Reitausbildung in Münster,
Stensbeck- Plakette
Seit 1996 als freiberuflicher Reitlehrer tätig, vorwiegend in der vielseitigen Grundausbildung von Reiter und Pferd – zunächst mit zahlreichen Turnierteilnahmen
Erste Richterprüfung 2003 in Warendorf und seitdem regelmäßig als Richterin tätig
Seit 2004-2018 u. a. Leiterin der Reitschule des RV Parthenaue Graßdorf e.V., umfangreicher Lehrgangsbetrieb einschließlich Trainerweiterbildung
Sybille Bubenik
Weißackerweg 1
04827 Machern
Mobil: 0171-5206373
s.bubenik@gmx.de

Jahrgang 1973, machte zunächst eine Lehre zum Pferdewirt Zucht und Haltung im sächsischen Landgestüt Moritzburg (1995).
Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Ausbildung junger Pferde und Leistungsprüfungen machte er die Prüfung zum Bereiter (2003).
Im Jahr 2005 legte er die Meisterprüfung im Schwerpunkt Reiten ab. Immer noch in Moritzburg tätig, übernimmt er Aufgaben in der angegliederten Landesreit- und Fahrschule. Selbst reitet er erfolgreich in Dressurprüfungen bis zur schweren Klasse.
Enrico Schöbel
Cunnertswalder Str. 38
01471 Radeburg
Mobil: 0173-5729072
Sachsen – Anhalt

geboren 1978 im bayerischen Kaufbeuren, zog 1995 nach Schackensleben in Sachsen-Anhalt. 1996 begann sie ihre Ausbildung als Pferdewirtin in einem renommierten Springstall in Mecklenburg und später in einem Dressurstall in Hannover.
1999 legte sie die Bereiterprüfung in Warendorf ab, 2005 die Meisterprüfung im Teilbereich Reitausbildung in Münster. 2007 folgte die Prüfung zum Richter in Warendorf. Mittlerweile ist Vera Beschnidt selbständig tätig im elterlichen Familienbetrieb in Schackensleben und bildet junge Springpferde aus.
Vera Beschnidt
Ringweg 10
39343 Schackensleben
Mobil: 0170-1008875
VeraBeschnidt@web.de
www.reitschule-beschnidt.de

Harald Schick, geboren 1972 in Halle (Saale) schloß nach dem Studium der Betriebswirtschaftlehre mit Abschluß zum Diplomkaufmann, seine Lehre zum Pferdewirt in der Fachrichtung Pferdzucht und -haltung auf dem Pferdehof Schwittersdorf (Sachsen-Anhalt) ab.
Anschließend folgten der Abschluß zum Pferdewirt in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung, vier Jahre später die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister, Fachrichtung Klassische Reitausbildung.
Nach verschiedenen Anstellungen als Pferdewirt und Meister in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsställen sowie Auslandsaufenthalten, übernahm er 2010 den elterlichen Betrieb Pferdehof Schwittersdorf. Dies ist ein
Landwirtschaftsbetrieb mit 125 ha Nutzfläche und eine FN anerkannte Reitschule°°°° für Pferdezucht und -ausbildung sowie Pensionspferdehaltung.
Mitgliedschaften
Mitglied im Reiterverein Schwittersdorf e.V.
Mitglied bei der Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V.
Mitglied im Präsidium des Landesverbandes der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V.
Mitglied im Prüfungsausschuss für Pferdewirte in Sachsen-Anhalt
Harald Schick
Alte Hauptstr. 5
06198 Salzatal-Schwittersdorf
Mobil: 0172-9334339
haraldschick@gmx.de
Schleswig - Holstein

Durch meine berufliche Erfahrung in Politik und Social Media, sehe ich mich imstande die Außenwirkung des Reitsports und des Berufsstandes positiv zu beeinflussen und die Interessen öffentlich zu vertreten.
Meine Qualifikationen als Pferdewirtschaftsmeister mit Stensbeck Plakette, Richter FN, sowie aktuelles Mitglied des polnischen A Kaders unterstreichen zudem meine fachliche Expertise in der Außenwirkung.
Durch die Leitung eines eigenen Ausbildungs- & Verkaufsstalles kenne ich die Herausforderungen des Berufsstandes und bin durch meine aktive Turnierkarriere ein bekannter, kollegialer und nahbarer Ansprechpartner für die Berufskollegen.
Nationale & Internationale Siege und Platzierungen bis Grand Prix Niveau
– 2014 Trainer C FN
– 2015 Trainer B FN
– 2015: Erwerb des eigenen Ausbildungs- & Verkaufsstalls mit Deckstation „Dressurstall Krohn“ in Schleswig-Holstein (24589 Dätgen)
– 2021: Richter FN „B“ „BW“ „PFS“
– 2022: Richter FN „DL“ „SL“
– 2022: Pferdewirtschaftsmeister mit Stensbeck Plakette
– 2023: Richter FN „BA“
– 2023: Berufung in den Polnischen A Kader Dressur
– 2024: Richter FN „DM“
– 2024: Qualifiziert (MER / S*****) & auf der Short List für die olympischen Spiele 2024 in Paris
– 2025: VR Classics – Verleihung des Goldenen Reitabzeichens
Susanne Krohn
Dorfstr. 58
24589 Pinneberg
0173-1423737

war für Heike Kemmer, Herbert Schlüter und den Hof Kasselmann als Bereiter tätig
Ende der 90er Wechsel zum Tannenhof in Wedel, international im Grand Prix Sport erfolgreich und zeitweise im dänischen B-Kader
seit 2022 auf dem Hof Etzer Heide in Appen mit Felix Kneese als Trainer und Bereiter tätig
Martin Christensen
Ohlenkamp 7
25436 Moorrege
Tel: 0171-7947907
stall-tannenhof@online.de
Niedersachsen - Weser-Ems

Pferdewirtschaftsmeisterin Klassische Reitausbildung
Pferdewirtin Haltung und Service
Hanna Richter
Zum Schießstand 12a
26203 Wardenburg
0176-61330661

Geb. 1961 in Nordhorn abolvierte Egbers 1995 seine Pferdewirtschaftsmeister- prüfung. 1996 machte er sich selbstständig auf der Vechtehof. Neben seinen zahlreichen Kompetenzen als Prüfer (Bereiter + Meister) ist Egbers auch als Richter tätig und ein aktiver Bewertungskommissar im Oldenburgerverband für Pferdezucht.
Der Schwerpunkt seiner Aus- und Weiterbildungprogramme ist die Dressur.
Er arbeitet mit Reitern und Pferden bis zum Grand Prix.
Wolfgang Egbers
Vechteweg 14
49843 Gölenkamp
Tel: 05941-6864
Fax: 05941-985373
Mobil: 0172-5938758
wolfgang@vechtehof-egbers.de
Thüringen

Jahrgang 1959, widmete sich zu Beginn ihrer Berufstätigkeit mehr dem Springsport. Von dem ehemaligen Equipechef der DDR Springmannschaft, Heinz Werner, lernte sie ihr Handwerk. Doch auch die Dressur sollte im Sinne einer vielseitigen Ausbildung nicht zu kurz kommen: Reitmeister Wolfgang. Müller sorgte hier für eine solide Grundlage.
In der thüringischen Landesreit- und Fahrschule in Gera, der Uta Müller von Kindesbeinen an verbunden ist, arbeitet sie heute als Ausbildungsleiterin, außerdem stellt sie viele junge Pferde auf Turnieren vor. Ihr Anliegen als Thüringens Delegierte: „Die Reiterei muss auch bei uns qualitativ noch viel besser werden.“
Uta Müller
Leibnizstr. 44
07548 Gera
Tel: 0365-21384

Jahrgang 69, machte eine Lehre als „Facharbeiter für Pferdezucht“ in Meura. 1995 erfolgte die Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister Zucht- und Haltung. Seit 1996 ist sie selbstständig und betreibt einen Zucht-, Pensions- und Ausbildungsstall im thüringischen Bucha.
Im Jahr 2002 legte sie die Bereiterprüfung in Warendorf ab, 2005 folgte die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung – ebenfalls in Warendorf.
Besonders verschrieben hat sie sich der Ausbildung junger Pferde, reitet aber auch erfolgreich in der schweren Klasse bis Grand Prix.
Jacqueline Strümpfel
Zum Postbotensteig 1
07333 Unterwellenborn/OT Bucha
Tel: 036732-22281
Fax: 036732-33591
Mobil: 0171-3579978
info@hengststation-bucha.de
Beirat zur Delegiertenversammlung, Ehrenrat & Tierschutzkommission
Beirat zur Delegiertenversammlung

Pferdewirtschaftsmeisterin Pferdezucht und -haltung
IGV- Ausbilder,
FN Trainer A Gangreiten, IPZV Trainer B
IGV- und IGV Sportrichter
Bewegungstrainer EM
Seit 2008 betreibe ich mit meinem Geschäftspartner Eric Wieland den historischen Allee- Reitstall an der schönen Lichtentaler Allee, nahe dem Stadtzentrum Baden-Baden. Wir bilden jährlich 1-2 Lehrlinge in den Fachrichtungen „Spezialreitweisen e.G. Gangreiten“, sowie „Haltung und Service“ aus. Unsere Betriebsschwerpunkte sind die Ausbildung und das Training von Gangpferden, sowie das Vorbereiten (junger) Pferd- Reiter- Kombinationen für Turniere. Des Weiteren betreiben wir eine kleine Reitschule und kooperieren mit umliegenden Schulen im Rahmen von gemeinsamen Ferienprogrammen und Schul-AG´s.
Seit einigen Jahren bin ich als Sportwart der IGV (Internationalen Gangpferdevereinigung) tätig und im Ausbildungsausschuss des IPZV (Islandpferde-Reiter- und Züchterverband) engagiert.
Anna Krolow
Baden-Baden Horses GbR
Gunzenbachstraße 4a
76530 Baden-Baden

Als Jugendliche Mitglied im Landeskader Springen
Trainer C, B, A
Kaufmännische Ausbildung
Pferdewirtin Zucht & Haltung
Erfolge im Westernreiten (13-fache Europameisterin und Weltranglistenführende)
Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht & Haltung mit Graf-von-Lehndorff-Auszeichnung
Mitglied der Prüfungskommission zur Berufsausbildung Haltung & Service
Richterin FN
Pferdewirtschaftsmeisterin Klassische Reitausbildung mit Stensbeck-Auszeichnung
Mitglied der Prüfungskommission zur Berufsausbildung Klassische Reitausbildung
Dozentin für angehende Pferdewirtschaftsmeister
Zuständig für den Bereich Ausbildung in der Bundesjugendleitung der FN
Bewegungstrainerin nach Eckart Meyners
Mehr als 100 weitere Fortbildungen
Ehrenrat

Reitmeister
Ausbilde rund Richter bis zur schweren Klasse
Landestrainer Baden-Württemberg, Bundestrainer
Delegierter für Ba-Wü von 1993 – 2002
Vorstandsmitglied von 2002 – 2014
seit 2022 Mitglied des Ehrenrates der BBR

Pferdewirtschaftsmeister Reiten
Delegierter für Rheinland-Pfalz seit 1981 bis 1985
seit 2025 Mitglied des Ehrenrates der BBR

Pferdewirtschaftsmeister Reiten
Delegierter für Mecklenb.-Vorpommern ab 1993 bis bis 03.2022
seit 2025 Mitglied des Ehrenrates der BBR
Tierschutzkommission

Ulrike Lautemann ist erflogreiche Ausbilderin von Reitern und Pferden bis zum Grand Prix. 40 Jahre leitete sie den Reitverein Saarbrücken und bildete zahrleiche Auszubildende und angehende Meister bis zu ihren Prüfungen aus. Sie war langjährige Landestrainerin für das Saarland und ist aktuell Bundestrainerin für Luxemburg in der Dressur.
Sie war Delegierte für das Saarland von 1989 bis 2014
Seit 2014 ist sie Vorstandsmitgliedder BBR, seit 2022 2. Vorsitzende
Seit März 2013 ist sie Vorsitzende der BBR-Tierschutzkommission

1984-1987 Ausbildung Pferdewirt Landgestüt Dillenburg
1992 Meisterprüfung Pferdewirt Zucht und Haltung
Turniererfolge: Siege S*** Dressur
Ab 2010 Ausbildungsberater im Beruf Pferdewirt Hessen beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen.
Seit März 2013 (Deleg.-Vers. in Ba. Wü.) Tierschutzkommission der BBR

Vor über 30 Jahren gründete Dr. Annette Wyrwoll, geb. Bartholmes die Tierärztliche Klinik in Münchsried bevor 1997 der Umzug nach Neuhof erfolgte. Sie ist Fachtierärztin für Pferde mit Weiterbildungsberechtigung und Ausbilderin von Tiermedizinischen Fachangestellten sowie Pferdewirten Zucht und Service als auch für Klassische Reiterei. Ihre Schwerpunkte liegen in Lahmheitsdiagnostik und Ankaufsuntersuchungen, Zahnbehandlungen, Besamungen und allgemeiner Chirurgie. Als langjährige Züchterin von Trakehnern leben auch auf dem Neuhof Zuchtstuten und einige Nachkommen, die erfolgreich im Sport unterwegs sind. Sowohl als Tierschutzbeauftragte ist Dr. Wyrwoll als auch für die Betreuung von Sport- und Zuchtveranstaltungen gefragt. Seit März 2013 Mitglied der Tierschutzkommission der BBR.
- Goldenes Reitabzeichen
- Pferdewirtschaftsmeister Reiten (Stensbeck Plakette)
- Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung (Graf-von-Lehndorff-Plakette)
- Mitglied in der Sportkommission des Trakehner-Verbands seit 2002
- Leitendes Mitglied des Trakehner Zuchtbezirks Bayern
- langjähriges Mitglied im Ausschuss der Vielseitigkeit des DOKR
- Aktivensprecherin der deutschen VielseitigkeitsreiterInnen
- Mitglied der Körkommission des Trakehner-Verbands
- während des Studium: Aktivensprecher ADH und DAR
- Deutscher Hochschulmeister
- Referentin über Fragen aus Tiermedizin, Funktionelle Anatomie, Reitlehre, Doping, Fütterung, Hufbeschlag, Training und Zucht

Seit 1980 Inhaber und Betreiber der Reitschule Birkenhof in Gütersloh (Reitschule, Pensionsstall und Ferienbetrieb für Kinder und Jugendliche)
Seit März 2013 Mitglied der BBR-Tierschutzkommission