Die körperlichen und psychischen Anforderungen an Auszubildende in Grünen Berufen sind hoch. Besonders die Pferdewirtschaft verlangt Leidenschaft und Belastbarkeit. Eine repräsentative Studie der SVLFG aus…
Unser Kooperationspartner, das Profi-Magazin "Pferdebetrieb", veranstalten im Februar 2025 eine Seminarreihe zum Thema „Kreislaufwirtschaft in der Pferdehaltung“: Online-Lehrgang "Kreislaufwirtschaft in der Pferdehaltung" Die Pferdehaltung steht…
Kurz vor Weihnachten erreichte uns die traurige Nachricht, dass Manfred Grohs am 18.12.2024 verstorben ist. Wir trauern um einen geschätzten Kollegen, der sich immer für…
Die frühere Grand Prix-Richterin Anke Frömming war Teil der Jury, die auf den Bundeschampionaten den Tierschutzpreis vergeben hat. Sie berichtet von dem Wochenende. Die Bundesvereinigung…
Liebe Mitglieder, gerne möchten wir Ihnen die Information der Deutschen Reitschule weitergeben: Wer in Erwägung zieht, die Meisterprüfung Klassische Reitausbildung anzugehen, kann sich am Montag,…
Dreimal schon war Kristina Olson im Finale des süddeutschen Berufsreiterchampionats in Marbach. Beim vierten Mal hat’s geklappt mit der Siegerschärpe. Das war ein besonderes Finale…
In der aktuellen Ausgabe der regionalen Fachzeitschrift "Reiter&Pferde in Westfalen" ist ein mehrseitiger Artikel mit unserem Vorstandsmitglied Jan André Schulze Niehues. Neben Infos zum Familienbetrieb…
Zum 01.07.2024 treten neue Mautregeln in Kraft. Welche Auswirkungen sich für Pferdetransporte (ab 3,5 Tonnen) ergeben, erfahren Sie auf der Homepage der FN. Im St.…
Vom 11. bis 14. Juni hatten 9 Teilnehmer die Möglichkeit einen Lehrgang zur vielseitigen Grundausbildung an der Landesreitschule in Marbach zu besuchen. Lehrgangsleiter war Pferdewirtschaftsmeister…
Auch die Pferdebrachen wird von den Änderungen im Bezug auf den Agrardiesel und die Kfz-Steuerbefreiung betroffen sein. Daher lohnt es sich sicherlich, die Bemühungen des…