Pferdewirt*in Klassische Reitausbildung
Beschreibung
Professionell. Pferdefreundlich. Persönlich.
Für Reitschule und Turniersport.
Ich arbeite mit klarem Ziel, feinem Gespür und dem Anspruch, Pferd und Reiter jeden Tag ein Stück weiterzubringen – mit Ruhe, Herz und Verstand.
Über viele Jahre habe ich Pferde bis zur Klasse S in der Dressur ausgebildet und erfolgreich auf Turnieren vorgestellt, darunter auch die Teilnahme am Bundeschampionat der 5-jährigen Dressurpferde. Im Springsattel war ich bis Klasse L erfolgreich unterwegs. Die Grundlage dafür bilden meine Stationen in renommierten Reitbetrieben in Niedersachsen, in denen ich wertvolle Erfahrungen in der Ausbildung und im täglichen Management sammeln konnte.
Seit fast fünf Jahren bin ich in einem Reitverein festangestellt (20 Std./Woche) und ergänze meine Arbeit freiberuflich durch Unterricht und Beritt. Ich unterrichte sowohl Privatkunden als auch Schulgruppen – individuell, strukturiert und mit einem ruhigen, fairen Stil. Besonders wichtig ist mir dabei der pferdegerechte Umgang mit Schulpferden und ein nachhaltiges, sinnvolles Training, das langfristig motiviert – Pferd wie Reiter.
Neben der täglichen Arbeit im Stall übernehme ich Aufgaben in der Betriebsorganisation: von der Reitschulplanung über den An- und Verkauf von Schulpferden bis hin zur Mitwirkung bei der Personalsuche. Ich arbeite mit digitalen Tools wie dem Online-Reitbuch und betreue den Social-Media-Auftritt unseres Vereins auf Instagram (ca. 1.000 Follower) – mit Ideenreichtum, Gespür für Außenwirkung und Zielgruppenverständnis.
Was mich auszeichnet:
Fundierte Ausbildung als Pferdewirt (klassische Reitausbildung)
Langjährige Turniererfahrung in Dressur bis Klasse S, Teilnahme am Bundeschampionat
Vielseitigkeit im Reitunterricht: Schulbetrieb & Privatkunden
Ruhiger, lösungsorientierter Unterrichtsstil mit Blick fürs Detail
Erfahrung in der Organisation von Reitschulbetrieb und Pferdebestand
Digitale Kompetenz (u. a. Online-Reitbuch, Social Media)
Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Eigeninitiative
Langfristige Betriebszugehörigkeiten (meist 3–5 Jahre)
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Sehr geringe Ausfallzeiten – präsent, belastbar und engagiert
Kein familiärer Standortbezug – zeitlich flexibel und nicht ortsgebunden
Ich suche nun eine neue Aufgabe in einem Betrieb, in dem ich meine Stärken in Ausbildung, Unterricht, Organisation und Kommunikation einbringen kann – idealerweise mit ca. 20 festen Wochenstunden und der Möglichkeit, weiterhin freiberuflich tätig zu sein.
Ich freue mich auf ein Arbeitsumfeld, in dem nicht nur Strukturen und Ausbildungswege stimmen – sondern auch der zwischenmenschliche Umgang.