Die Eröffnungsfeier des CHIO Aachen war auch die große Bühne für die Verleihung des Silbernen Pferdes 2025. In der Rubrik Persönlichkeit ging das Silberne Pferd dieses Jahr an Reitmeister und Pferdewirtschaftsmeister Karl-Heinz, „Kalli“, Streng.
Es gibt kein Amt, keinen Posten und keine Tätigkeit im Reitsport, die der 83-Jährige nicht ausgeübt hat. Er war Reiter in allen drei olympischen Disziplinen, FEI-Richter, Steward, Ausschussvorsitzender, Landestrainer, DOKR-Honorartrainer, fast 30 Mal Equipechef Springen bei Nationenpreisen, Turnierveranstalter, Mitglied der Landeskommission, Ausbilder für Pferdewirtinnen und Pferdewirte sowie Prüfer für angehende Pferdewirte und Meister und außerdem im Vorstand der Bundesvereinigung der Berufsreiter. Über 50 Auszubildende Pferdewirte hat Kalli Streng unter seinen Fittichen gehabt. Er hat und hatte unzählige Schülerinnen und Schüler, die er in Dressur und Springen bis zur Klasse S ausgebildet hat und immer noch trainiert. Außerdem unterstützt er seit rund sieben Jahren erst Heinrich-Hermann Engemann und nun Bundestrainer Peter Teeuwen bei der Betreuung der U25-Springreiter in Warendorf. Bei der BBR ist er mittlerweile 1. Vorsitzende des Ehrenrates.
Kalli Streng ist Träger des Deutschen Reiterkreuzes in Silber und Gold sowie der Felix-Bürkner-Ehrenmedaille, der höchsten Ehrung der Bundesvereinigung der Berufsreiter. Außerdem wurde er vom DOKR als Trainer für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Und nun steht auch das Silberne Pferd im Regal seiner Ehrungen.
Gewonnen haben Julia Scharf und Franziska Niebert für ihre BR24Sport-Dokumentation über die Doppelolympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl. Für den Beitrag haben die beiden Redakteurinnen die Dressurreiterin ein Jahr lang in ihrem Alltag begleitet. Er gibt familiäre Einblicke, blickt hinter die Kulissen des Gut Aubenhausen und dokumentiert Jessis Weg bis zu den Olympischen Spielen. Platz zwei ging an die englische Content Creatorin Esme Higgs für ihr Social Media Gesamtkonzept @this_esme. Christian Kroeber und sein Team belegten den dritten Platz für den wehorse Podcast, in dem Experten, Trainer, Ausbilder und Persönlichkeiten am Mikrofon sitzen und ehrliche Einblicke, ungeschönte Wahrheiten und praktische Tipps geben in allen Themen rund ums Pferd.
Die Auszeichnung „Das Silberne Pferd“
Der Siegerbeitrag wird mit dem „Silbernen Pferd“ und einem Geldbetrag von 3.000 Euro geehrt. Platz zwei wird mit 2.000 Euro honoriert, der drittplatzierte Beitrag mit 1.000 Euro. Der Preis wird gemeinsam vom Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband (DRFV), dem Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV) sowie Gina Capellmann-Lütkemeier und Nadine Capellmann organisiert.
Mehr als 40 Journalistinnen und Journalisten sowie Onliner, Social Media-Stars und Medienhäuser standen dieses Jahr zur Auswahl. Zur Jury gehörten: Vorjahressieger Christoph Hess, Dr. Ute Gräfin Rothkirch (DRFV-Vorstandsmitglied), Hubertus Schmidt (Präsident DRFV). Nadine Capellmann, Michael Mronz (Geschäftsführer Aachener Reitturnier GmbH) und Tobias Königs (Pressesprecher/CHIO Aachen).