Die körperlichen und psychischen Anforderungen an Auszubildende in Grünen Berufen sind hoch. Besonders die Pferdewirtschaft verlangt Leidenschaft und Belastbarkeit. Eine repräsentative Studie der SVLFG aus dem Jahr 2020 zeigt, wie es um die Gesundheit der Pferdewirt-Auszubildenden im Vergleich zu anderen Grünen Berufen steht.
Studienhintergrund
Die SVLFG, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, führt ein Präventionsprogramm für Auszubildende durch, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu minimieren. Die aktuelle Studie hilft, das Programm gezielt anzupassen und den besonderen Herausforderungen in den Berufen gerecht zu werden.
Besonderheiten der Pferdewirt-Auszubildenden
Die Arbeit in der Pferdewirtschaft bringt eine hohe körperliche Belastung mit sich: Tätigkeiten wie das Heben schwerer Lasten und der intensive Umgang mit Pferden fördern zwar die körperliche Aktivität, führen aber auch häufiger zu Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen. Kopfschmerzen und Schlafstörungen sind ebenfalls weit verbreitet, was die Belastungen und den geringen Erholungsspielraum verdeutlicht. Der Schlafmangel vieler Pferdewirt-Azubis ist besonders alarmierend, da er die Regeneration und langfristige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Trotzdem sehen viele Pferdewirte ihre Tätigkeit nicht nur als Beruf, sondern als Leidenschaft. Diese emotionale Bindung wirkt motivierend, doch unregelmäßige Arbeitszeiten und Stress – insbesondere während der Turniersaison – beeinträchtigen das Wohlbefinden.
Vergleich mit anderen Grünen Berufen
Im Vergleich zu Landwirten und Gärtnern berichten Pferdewirte häufiger von körperlichen Beschwerden. Während andere Berufe von technischen Hilfsmitteln profitieren, fehlt es Pferdewirten oft an präventiven Maßnahmen wie Rückenschulen. Positiv hervorzuheben ist die emotionale Stabilität, die durch die Arbeit mit Pferden gefördert wird.
Fazit
Die Studie unterstreicht die Bedeutung gezielter Prävention in der Pferdewirtschaft. Die SVLFG wird weiterhin daran arbeiten, Auszubildende gezielt zu unterstützen, damit sie gesund und leistungsfähig bleiben.
Für vertiefte Einblicke in die Studienergebnisse besuchen Sie: https://www.svlfg.de/azubiaktiv-fit-for-green